Erfahre, wann deine E-Mails gelesen werden – mit Spark for Teams

Die Lesestatus von Spark for Teams ermöglichen dir, E-Mail-Engagement mit datenschutzfreundlichen Tools wie Tracking-Pixeln und Team-Indikatoren zu verfolgen. Bleib mühelos informiert!

Windows Android Mac iPhone iPad Apple Watch
Erfahre, wann deine E-Mails gelesen werden – mit Spark for Teams

Lesestatus ist ein Tool, das Ihre E-Mail-Kommunikation verbessert, indem es anzeigt, wann Ihre E-Mails gelesen wurden. Diese Funktion ist ausschließlich für unsere Business-Abonnenten von Spark for Teams verfügbar und sorgt für effiziente und transparente Teamarbeit. 

In Spark for Teams hat Lesestatus zwei Anwendungsfälle: 

  • Lesestatus externer Empfänger: Damit sehen Sie, wann Empfänger außerhalb Ihres Teams E-Mails öffnen.
  • Team-Lesestatus: Damit sehen Sie, ob Teammitglieder eine geteilte E-Mail oder einen Kommentar gelesen haben, auch wenn sie nicht Empfänger der ursprünglichen E-Mail sind.

Hinweis: Lesestatus kann hilfreich sein, hat jedoch keine rechtliche Bedeutung. Es zeigt lediglich an, dass die E-Mail geöffnet wurde.

Lesestatus externer Empfänger

So nutzen Sie dieses Tool optimal:

  • Lesestatus aktivieren: Aktivieren Sie Lesestatus auf Ihrem Gerät: Spark Einstellungen → Verfassen → Lesestatus auf dem Desktop und Spark Einstellungen → Lesestatus auf Mobilgeräten.
  • E-Mails mit Lesestatus senden: Senden Sie E-Mails mit aktiviertem Lesestatus, um über Aktionen der Empfänger informiert zu bleiben.
  • Lesestatus interpretieren: Verstehen Sie die angezeigten Daten, um festzustellen, ob Ihre E-Mail gelesen wurde.

Team-Lesestatus

Für die interne Teamkommunikation funktioniert Lesestatus anders:

  • Team-Lesestatus: Der Lesestatus von Teammitgliedern wird über teaminterne Lesemarkierungen ermittelt und basiert nicht auf Tracking-Pixeln.
  • Gelesene Kommentare im Team: Sehen und verwalten Sie Kommentare von Teammitgliedern zu bestimmten E-Mails mit sichtbaren Lesestatus.
  • Lesestatus in gemeinsamen Postfächern: Gemeinsame Postfächer profitieren durch gemeinsame Statusanzeigen. Wenn E-Mails mit Lesestatus im Team geteilt werden, sehen Teammitglieder, wer die E-Mail gelesen hat. Beim Teilen eines E-Mail-Links sind Lesestatus jedoch nicht enthalten.

Lesestatus verwalten

Sie können Lesestatus nach Ihren Vorlieben verwalten:

  • Lesestatus für Ihre E-Mails deaktivieren: Wenn Sie bestimmte E-Mails nicht tracken möchten, können Sie die Funktion beim Verfassen deaktivieren.
  • Laden externer Bilder deaktivieren: Für mehr Privatsphäre können Sie das Laden externer Bilder ausschalten: Spark Einstellungen → Allgemein → Externe Bilder laden (Desktop) und Spark Einstellungen → Sicherheit → Externe Bilder laden (Mobil).

Technologie hinter Lesestatus

Für externe Empfänger verwenden Lesestatus in E-Mails eingebettete Tracking-Pixel. Beachten Sie jedoch, dass Tracking-Pixel nicht immer eine 100% genaue Bestätigung liefern, da Empfänger das Laden externer Bilder deaktivieren oder datenschutzorientierte E-Mail-Clients und andere Tools nutzen können, die solche Pixel blockieren. 

Für Teammitglieder erfolgt die Nachverfolgung über nicht pixelbasierte Indikatoren.

Die Lesestatus-Funktion ist mit Blick auf die Privatsphäre der Empfänger gestaltet. Sie zeigt nur die ungefähre Zeit an, wann eine E-Mail geöffnet wurde, und wer sie geöffnet hat. Spark verarbeitet keine Geräte-Metadaten der Empfänger, keine IP-Adressen und keine Standortinformationen.

Demo buchen

Mit dem Klick auf "Senden" stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen zu. Für Alternativen zur Bestätigung können Sie sich bei uns melden.
Jemand aus unserem Sales-Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden.

Vielen Dank!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns in Kürze bei Ihnen.