Assistent

Suchen, zusamenfassen, Maßnahmen identifizieren – wenn Sie Unterstützung mit Ihren E-Mails brauchen, können Sie einfach danach fragen.

Assistent

Ihr persönlicher E-Mail-Assistent

Ihr KI-Assistent in Spark sorgt für bessere Workflows.

Genau das finden, was Sie brauchen

Der +AI-Assistent arbeitet mit Ihren E-Mails, Anhängen, Kalendern und Meetingnotizen. Starten Sie einfach eine Unterhaltung und Ihr gesamter Posteingang wird in Sekundenschnelle durchsucht. Einfach, intuitiv und enorm hilfreich.

Zusammenfassen und verstehen

Lassen Sie sich wichtige Begriffe erklären und lange, komplexe Nachrichten als konkrete Maßnahmen zusammenfassen, damit Sie genau wissen, was wann von Ihnen benötigt wird.

Besser und schneller schreiben

Verfassen Sie professionelle Follow-up-Nachrichten. Der KI-Assistent kann E-Mails schreiben und umformulieren, Grammatik und Klarheit prüfen und sogar Nachrichten übersetzen.

Perfekte Mails und Termine

Ihr Assistent kann außerdem zahlreiche Vorgänge für Sie durchführen. Er kann sehen, wann andere Zeit haben, Termine planen, E-Mails schreiben und verschicken und Ihren Posteingang durchorganisieren.

Häufige Fragen

Wie funktioniert der KI-Assistent?

Sobald Sie den KI-Assistenten aktivieren, erstellt Spark einen privaten, lokalen Index Ihrer E-Mails und Meetingnotizen. Alles wird nur auf Ihrem Gerät gespeichert und Spark hat keinen Zugriff darauf. Wenn Sie dem KI-Assistenten eine Frage stellen, durchsucht er die lokalen Daten, um die passenden Informationen zu finden. Um dann eine hilfreiche Antwort zu erstellen, sendet Spark einen Prompt und eine kleine Anzahl von damit verbundenen E-Mails auf sicherem Weg an unseren vertrauenswürdigen KI-Anbieter. Das bedeutet, dass nur einige wenige E-Mails, die direkt mit Ihrer Anfrage zusammenhängen, mit Hilfe des KI-Anbieters verarbeitet werden – nicht Ihr gesamter Posteingang. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen, in denen genauer erläutert wird, wie Ihre Daten behandelt und geschützt werden.

Wo werden meine E-Mail-Daten verarbeitet?

Ihre E-Mails und ein Verlauf Ihrer Anfragen und der Antworten darauf werden lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet. Nur die E-Mails mit der größten Relevanz für Ihre Anfrage werden mit Hilfe unseres vertrauenswürdigen KI-Anbieters verarbeitet, um eine Antwort zu generieren. Diese E-Mails werden bis zu 30 Tage auf den Servern des KI-Anbieters gespeichert, um eventuellen Missbrauch zu überwachen und werden danach automatisch gelöscht. Sie werden nicht auf den Servern von Spark gespeichert. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Welche Informationen werden an den KI-Anbieter übermittelt?

Nur einige bestimmte E-Mails, die sich auf Ihre Anfrage beziehen – und die Anfrage selbst – werden auf sicherem Wege an unseren vertrauenswürdigen KI-Anbieter übermittelt. E-Mails, die nichts mit Ihren Anfragen zu tun haben, werden nicht weitergegeben.

Werden meine Daten auf Spark-Servern gespeichert?

Ihre E-Mails und ein Verlauf Ihrer Anfragen und der Antworten darauf werden lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet. Nur die E-Mails mit der größten Relevanz für Ihre Anfrage werden mit Hilfe unseres vertrauenswürdigen KI-Anbieters verarbeitet, um eine Antwort zu generieren. Diese E-Mails werden bis zu 30 Tage auf den Servern des KI-Anbieters gespeichert, um eventuellen Missbrauch zu überwachen und werden danach automatisch gelöscht. Sie werden nicht auf den Servern von Spark gespeichert. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie wird mit vertraulichen Informationen umgegangen?

Spark greift nicht auf den Inhalt Ihrer E-Mails zu und analysiert ihn auch nicht. Sie können alle KI-Funktionen deaktivieren, wenn Sie dies wünschen. Ihre E-Mails werden lokal auf Ihrem Gerät indiziert – nur die für Ihre Anfrage relevanten E-Mails werden mit Hilfe eines vertrauenswürdigen KI-Anbieters verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wie werden meine Daten abgesichert?

Wir verarbeiten Daten lokal, wann immer es möglich ist, und geben nur einen kleinen, spezifischen Datensatz verschlüsselt an unseren vertrauenswürdigen KI-Anbieter weiter. Wir gehen bei der Auswahl von KI-Anbietern sehr sorgfältig vor, führen eine gründliche Bewertung durch und stellen sicher, dass alle ordnungsgemäßen Datenverarbeitungs-Vereinbarungen vorhanden sind und Ihre Daten nicht zum Trainieren von KI-Modellen verwendet werden. Unsere Methoden entsprechen strengen Datenschutzstandards, einschließlich der EU-DSGVO bzw. GDPR und anderen geltenden Vorschriften. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Kann der KI-Assistent auch Inhalte aus E-Mail-Anhängen verarbeiten? Wenn ja, welche Dateiformate werden unterstützt?

Ja, der KI-Assistent kann auf Inhalte in Anhängen zugreifen, um präzisere Antworten zu geben. Derzeit werden nur PDF- und TXT-Dateien unterstützt.

Funktioniert der KI-Assistent mit meinem E-Mail-Anbieter?

Ja – der KI-Assistent von Spark funktioniert mit Gmail / Google Workspace, Outlook / Microsoft 365 (einschließlich Exchange Online), iCloud, Yahoo und jedem Standard-IMAP-Konto (einschließlich benutzerdefinierter Domänen). Im Gegensatz zu vielen KI-Tools für E-Mails und Angeboten von Startups, die häufig nur Gmail unterstützen, funktioniert der KI-Assistent von Spark mit nahezu allen E-Mail-Anbietern.

Mit Spark können Sie ab sofort besser planen und besser arbeiten