Sobald Sie den KI-Assistenten aktivieren, erstellt Spark einen privaten, lokalen Index Ihrer E-Mails und Meetingnotizen. Alles wird nur auf Ihrem Gerät gespeichert und Spark hat keinen Zugriff darauf. Wenn Sie dem KI-Assistenten eine Frage stellen, durchsucht er die lokalen Daten, um die passenden Informationen zu finden. Um dann eine hilfreiche Antwort zu erstellen, sendet Spark einen Prompt und eine kleine Anzahl von damit verbundenen E-Mails auf sicherem Weg an unseren vertrauenswürdigen KI-Anbieter. Das bedeutet, dass nur einige wenige E-Mails, die direkt mit Ihrer Anfrage zusammenhängen, mit Hilfe des KI-Anbieters verarbeitet werden – nicht Ihr gesamter Posteingang. Weitere Einzelheiten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen, in denen genauer erläutert wird, wie Ihre Daten behandelt und geschützt werden.