Share

RSS

Spark oder Superhuman: was ist 2025 die beste Wahl?

Die E-Mail ist nach wie vor ein wichtiges Kommunikationsmittel. Die Art und Weise, wie wir damit umgehen, ändert sich jedoch. Mail-Clients sind nicht mehr nur Werkzeuge zum Senden und Empfangen, sondern bieten als hochentwickelte Plattformen durchoptimierte Workflows an, mit denen sich überfüllte Postfächer effektiv bearbeiten lassen. Innovative Anwendungen wie Spark und Superhuman sind ganz vorne mit dabei und vereinen modernste Technologie mit nutzerzentriertem Design.

In diesem detaillierten Vergleich geht es darum, wie Spark und Superhuman genau aussehen. Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche der beiden Lösungen für Sie optimal ist.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist dieser Artikel auf dem aktuellsten Stand. Auf der Website von Superhuman finden Sie mehr Informationen über aktuelle Features.

Was ist Spark? Was ist Superhuman?

Spark ist ein E-Mail-Client, der dabei hilft, die Kontrolle über die Inbox zu behalten und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mails werden intelligent priorisiert, es gibt personalisierte Layouts und starke Integrationen, die jeden erdenklichen Workflow bedienen können. Dazu kommen bei Spark noch KI-Tools für das Verfassen und Verwalten von Mails sowie Team-Funktionen, die eine effektive Zusammenarbeit an E-Mails ermöglichen. Mit einem kostenlosen und einem Premium-Tarif hilft Spark seinen Usern dabei, die allgegenwärtige Informationsflut zu bewältigen und fokussiert zu arbeiten.

Im Gegensatz dazu ist Superhuman ein Premium-E-Mail-Client, der sich an vielbeschäftigte Berufstätige richtet, die Wert auf Geschwindigkeit legen und denen es nichts ausmacht, für ein minimalistisches Design und ein maßgeschneidertes Onboarding-Erlebnis mehr zu bezahlen. Es bietet leistungsstarke Tools wie eine KI-gestützte Suche und Funktionen für einen aufgeteilten Posteingang, wobei der Schwerpunkt auf dem minimalistischen Design und der schnellen Verarbeitung von Mails liegt. Die eingeschränkte Anbieter-Unterstützung kann jedoch die Nutzbarkeit für diejenigen einschränken, die auf bestimmte E-Mail-Accounts angewiesen sind. 

Spark vs. Superhuman

Die einheitliche Inbox – Ihr Produktivitäts-Hub

Spark ist das Zuhause für alle Ihre Mail-Accounts. Es unterstützt zahlreiche Anbieter, darunter Gmail, Outlook, iCloud, Yahoo, Exchange und beliebige IMAP-Konten. So können Sie den Dienst nutzen, den Sie möchten. Spark funktioniert nahtlos über Gerätegrenzen hinweg und ist für iOS, iPadOS, Android, macOS, Windows und watchOS verfügbar.

In Spark finden sich nicht nur Ihre E-Mails wieder, sondern auch Ihr Kalender und Meetingnotizen. Daher kommt das Selbstverständnis als Produktivitäts-Hub. Der Spark-Kalender ist eng mit den Meetingnotizen verknüpft. Diese transkribieren Ihre Meetings und fassen sie zusammen, damit wichtige Informationen nicht verloren gehen.

Spark bietet darüber hinaus Integrationen, mit denne Sie Ihre Lieblings-Apps einbinden können, um Inhalte beispielsweise für Projektmanagement- und Aufgabenverwaltungs-Zwecke zu übertragen. So lassen sich To-do-Anwendungen, Notiz-Apps und Cloud-Dienste einbinden. Sie können alles aus Ihrem Mail-Client steuern.

Superhuman ist nur mit Gmail und Outlook kompatibel. Für User, die andere Anbieter nutzen, wird es schnell eng. Allerdings funktioniert auch diese App plattformübergreifend auf iOS, Android, macOS, Windows und im Browser – sie ist also ähnlich flexibel. Superhuman beitet einen grundlegenden Kalender, verfügt aber nicht über zusätzliche Funktionen für Besprechungsnotizen. Die wichtigsten E-Mail-Funktionen stehen im Mittelpunkt und die Anwendung bietet weniger Integrationen als Spark.

Intentionales Design – Ihr Weg zur Inbox Zero

Sowohl Spark als auch Superhuman legen Wert auf saubere, benutzerfreundliche Oberflächen. Ihre Ansätze unterscheiden sich jedoch erheblich. 

Spark steht für bewusste Produktivität und bietet ein modernes Design, das konzentriertes Arbeiten fördert und sich an die Bedürfnisse der User anpasst. Egal, ob Sie lieber auf Multitasking oder auf maximalen Fokus setzen: Spark sorgt für gute Gewohnheiten rund um E-Mails und fördert konzentrierte E-Mail-Sessions. Die App sortiert E-Mails von Personen, Newslettern und Benachrichtigungen entsprechend in Kategorien ein. Spark beschleunigt das Abarbeiten von E-Mails und sorgt für eine aktive Herangehensweise, mit der die Inbox Zero in greifbare Nähe rückt.

Die Verwaltung mehrerer E-Mail-Konten funktioniert reibungslos und sie können die Benutzeroberfläche an Ihre Arbeitsabläufe und Vorlieben anpassen. Ob Sie sich für das klassische Layout entscheiden oder für die modernere, aufgeräumte Ansicht, die Ablenkungen reduziert – Spark überlässt Ihnen die Wahl. Benachrichtigungen lassen sich ebenfalls anpassen, so dass beispielsweise nur wichtige Nachrichten Ihre Aufmerksamkeit bekommen und Sie sich ansonsten auf andere Dinge konzentrieren können.

Superhuman hat nur ein Interface, das sehr minimalistisch ausfällt. Während diese Einfachheit allen denjenigen entgegenkommt, die auf Geschwindigkeit und Effizienz setzen, ist sie für andere manchmal eine Einschränkung. Wenn Sie möchten, dass Ihre Werkzeuge sich Ihnen anpassen und nicht umgekehrt, dann ist Spark die bessere Wahl für Sie.

Personalisierung: Ihre Inbox, Ihre Sache

In Spark lässt sich so einiges anpassen. Nehmen wir die Seitenleiste als Beispiel. Sie können Ordner hinzufügen und entfernen sowie Kategorien nutzen, damit alles seine Ordnung hat. Sie mögen eine aufgeräumte Optik? Mit der geteilten Ansicht können Sie Ihren Posteingang und den Inhalt der gerade ausgewählten E-Mail nebeneinander sehen. Das erleichtert die Navigation, da Sie nicht mehr zwischen Bildschirmen hin- und herspringen müssen. Die Anpassungsmöglichkeiten von Spark sind schier endlos und erlauben es Ihnen, das Layout sowie Steuerelemente und Tastenkombinationen zu personalisieren.

Die Verfassen-Ansicht von Spark beinhaltet zahlreiche Optionen, mit denen Sie Ihre E-Mails für jeden Zweck anpassen können. Sie können aus einer Vielzahl von Schriftarten wählen, damit Ihre Nachricht optisch zum Anlass passt. Das Einbetten von Medien wie Videos oder GIFs, um dynamische und ansprechende Inhalte direkt in der E-Mail darzustellen, wird ebenfalls unterstützt. Für Benutzer, die strukturierte Layouts benötigen, gibt es die Möglichkeit, Tabellen hinzuzufügen und zu bearbeiten. Der Composer umfasst auch eine Inline-Bildgrößenanpassung, die sicherstellt, dass Ihr Bildmaterial ohne zusätzliche Tools passend eingesetzt werden kann.

Superhuman hat weniger Bearbeitungs- und Formatierungsoptionen und setzt auf eine reduzierte, textlastige Oberfläche mit minimalistischem Flair. Geschwindigkeit und Effizienz stehen dabei im Vordergrund. Das minimalistische Design sorgt für weniger Ablenkung. Die Benutzeroberfläche ist auf Tastenkombinationen und schnelle Aktionen ausgelegt, was Power-Usern entgegenkommt, denen Produktivität wichtiger ist als visuelle Details.

Organisation: mehr Kontrolle über Ihre Inbox

Die Smart Inbox von Spark sorgt für richtig gute Organisation. Sie priorisiert E-Mails von echten Menschen und zeigt weniger wichtige Nachrichten wie Newsletter, Werbe-Mails und andere Benachrichtigungen in separaten Abschnitten an. Diese dynamische Priorisierung stellt sicher, dass Sie sich auf die wichtigsten Konversationen konzentrieren können, und zwar ohne unnötige Ablenkungen. Die umfassenderen Verwaltungsfunktionen von Spark machen die App zur besseren Option für die effiziente Bearbeitung mehrerer Threads gleichzeitig.

Spark zeichnet sich durch Tools aus, die Sie organisierter machen und für runde Workflows sorgen. 

  • Ihr Spark-Konto kann beliebig viele E-Mail-Konten enthalten, die über mehrere Geräte hinweg synchronisiert werden.
  • Die Smart Inbox und der Home-Bildschirm arbeiten zusammen, um wichtige E-Mails hervorzuheben und andere Updates zusammenzufassen, damit Sie mit minimalem Aufwand den Überblick behalten.
  • Der Gatekeeper bekämpft das Durcheinander im Posteingang, indem er ermöglicht, Absender vorab zu sichten und freizugeben – und unerwünschte E-Mails zu blockieren, bevor sie überhaupt den Posteingang erreichen. Superhuman bietet diese Funktion nicht.
  • Die Funktion "nach Absender gruppieren" schafft Übersicht in laufenden Unterhaltungen und erleichtert es, Nachrichten von bestimmten Personen nachzuverfolgen. 

Im Gegensatz dazu stützt sich der geteilte Posteingang von Superhuman auf begrenzte Kategorien wie VIPs oder Kalenderaktualisierungen. Diese sind zwar nützlich, bieten aber nicht das gleiche Maß an intelligenter Priorisierung oder Anpassungsfähigkeit wie Spark.

Die kontextbezogenen Schnellantworten von Superhuman erleichtern zwar die Beantwortung von E-Mails, sind aber auf einzelne Nachrichten beschränkt. 

Spark +AI – KI nutzbar machen

Spark +AI wurde entwickelt, um die Arbeit mit E-Mails zu vereinfachen und dabei zu helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Bei Spark sind alle diese Tools auf maximalen Datenschutz ausgerichtet, so dass Benutzer die volle Kontrolle über ihre Daten behalten.

  • +AI-Schreibassistent: Hilft beim schnellen Verfassen professioneller und durchdachter E-Mails durch Verbesserungsvorschläge zu Grammatik, Tonfall und Klarheit.
  • +AI-Zusammenfassungen: Fasst lange E-Mail-Threads und Dokumente prägnant zusammen, damit Sie Zeit sparen und die wichtigsten Informationen leichter erfassen können.
  • +AI-Vorlagen: Bietet eine Auswahl an anpassbaren Vorlagen für gängige E-Mail-Szenarien, wie z.B. Follow-ups, Anfragen und Vorstellungen per Mail, mit denen sich wirksame Nachrichten schneller erstellen lassen.
  • +AI-Meetingnotizen: Fasst automatisch die wichtigsten Diskussionspunkte und Maßnahmen zusammen und stellt so sicher, dass Sie wichtige Informationen festhalten und sie leicht an alle Beteiligten weitergeben können.

Superhuman setzt auf Geschwindigkeit, indem es sich auf Funktionen wie eine KI-Suche und "Ask AI" konzentriert. Superhuman bietet außerdem KI-Unterstützung beim Verfassen und bei Zusammenfassungen sowie zusätzliche KI-Tools für Nischenanwendungen an. Darunter sind beispielsweise Prompts für automatisierte Follow-ups und die One-Click-Planung von Meetings.

Preisgestaltung

Lassen Sie uns auch dieses Thema ansprechen: Die Kosten von Superhuman sind hoch. Mit 30 Dollar pro Monat (360 Dollar pro Jahr) ist es der teuerste E-Mail-Client auf dem Markt. Spark bietet einen kostenlosen Tarif mit den grundlegenden Tools sowie einen Premium-Tarif ab 59,99 US-Dollar pro Jahr. Dieser erschwingliche Preis macht Spark für Einzelpersonen und Teams attraktiv und ermöglicht es, fortschrittliche Tools wie KI-Besprechungsnotizen und Funktionen für die Zusammenarbeit zu nutzen, ohne dass es richtig teuer wird.

Der hohe Preis von Superhuman wäre vielleicht gerechtfertigt, wenn die Anwendung bahnbrechende Funktionen bieten würde, die Sie nirgendwo anders finden – aber die meisten Features wie beispielsweise die KI-Suche und Tastaturkürzel sind schon in Google Mail oder anderen kostenlosen Tools verfügbar. Wenn man monatlich 30 Dollar für einen Funktionsumfang bezahlt, den man größtenteils auch kostenlos nutzen könnte, stellt sich die Frage: Für wen ist Superhuman wirklich gedacht?

Was ist besser: Spark oder Superhuman?

Superhuman vermarktet sich selbst als ultimativ schnelle Anwendung. Der hohe Preis und die begrenzten Funktionen sind jedoch für viele User abschreckend. Die Geschwindigkeit ist vorhanden, aber sie rechtfertigt nicht die Kosten – vor allem, da Spark ähnliche (und oft bessere) Funktionen für einen geringeren Preis beinhaltet.

Superhuman scheint sich mehr darauf zu konzentrieren, ein exklusives Erlebnis zu verkaufen als nur eine E-Mail-App. Der Einführungsprozess mit persönlichen Schulungsgesprächen soll das Premium-Image des Unternehmens unterstreichen. Während Tastaturkürzel für Power-User großartig sind, können sie für diejenigen, die eine einfachere, intuitivere E-Mail-Lösung suchen, zunächst überfordernd sein.

Spark ist ein Pionier im Mail-Umfeld und entwickelt kontinuierlich neue, innovative Tools. Das umfassend personalisierbare Nutzungserlebnis ist vergleichsweise günstig zu bekommen. Ganz gleich, ob Sie als Einzelperson auf der Suche nach leistungsstarken KI-Tools sind oder als Team stabile Werkzeuge für die Zusammenarbeit benötigen: Spark bietet Ihnen alles, was Sie für eine effiziente E-Mail-Verwaltung benötigen – und das zu einem vernünftigen Preis. Spark ist eine hervorragende Wahl sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams. 

Das sollten Sie bei der Entscheidung zwischen Spark und Superhuman beachten:

Entscheiden Sie sich für Spark, wenn Sie:

  • fortschrittliche Tools wie die Smart Inbox, den Gatekeeper und KI-Besprechungsnotizen nutzen möchten.
  • sich eine erschwingliche Preisgestaltung wünschen, die für Einzelpersonen und Teams geeignet ist.
  • auf umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten und plattformübergreifende Kompatibilität Wert legen.

Entscheiden Sie sich für Superhuman, wenn Sie:

  • täglich mehrere Stunden in Ihrem Posteingang verbringen und dabei Wert auf Geschwindigkeit und Minimalismus legen.
  • es Ihnen nichts ausmacht, für ein elegantes, exklusives Nutzungserlebnis einen höheren Preis zu zahlen.
  • auf Tastenkombinationen und auf durchoptimierte Arbeitsabläufe setzen.

Sind Sie bereit für die Transformation Ihrer Inbox? Laden Sie Spark herunter und lernen Sie E-Mails kennen, wie sie heutzutage sein sollten.

Wenn Sie Rückmeldungen haben oder Unstimmigkeiten in diesem Vergleich gefunden haben, können Sie sich jederzeit an support@sparkmailapp.com wenden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!


FAQ: Spark vs. Superhuman

1. Ist die Nutzung von Spark kostenlos?

Ja, Spark bietet einen kostenlosen Tarif mit den wichtigsten Tools an. Die Premium-Tools sind im Rahmen eines Jahres- oder Monatsabonnements erhältlich.

2. Gibt es bei Superhuman eine kostenlose Testversion?

Superhuman bietet keinen kostenlosen Standard-Tarif oder eine Testversion an. Manchmal gibt es jedoch einen einmonatigen Gratiszeitraum, wenn man sich per Referral-Link anmeldet.

3. Lassen sich mit Spark mehrere E-Mail-Konten verwalten?

Eindeutig ja. Spark erlaubt eine unbegrenzte Anzahl von E-Mail-Konten und bietet volle Flexibilität.

4. Welche App ist der bessere Deal für KI-Funktionen?

Spark bietet im Premium-Tarif alle KI-Funktionen. Superhuman bietet in seinem Starter-Tarif, der schon teurer ist als der Premium-Tarif von Spark, nur einen Teil der KI-Funktionen. Umfassendere KI-Tools erfordern den noch teureren Business-Tarif.

The Readdle Team The Readdle Team

Spark

Smarte, fokussierte E-Mails.

Perfekte Cross-Platform-Mails für mehr Ordnung – so können Sie sich aufs Wesentliche konzentrieren.


Bessere E-Mails schreiben

Die besten Tipps für bessere geschäftliche E-Mails – jeden Monat in Ihrem Posteingang 🚀

Mit dem Klick auf "Abonnieren" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.